
Beiträge zum Jubiläum
Ausgewählte Beiträge online lesen
Weitere Artikel der Ausgabe
Editorial: Identität
Text: Stephan Ott
Filter: Gesteinsgeschichten
Text: Franziska Porsch

Focus: „Nicht nur neu, sondern besser“
Kill Your Darlings
Interview: Stephan Ott

Files: Show Them What You’re Made Of
Material macht Marken
Material macht Marken
Text: Karsten Kilian

Preview: Nº 275
Sport
Jan/Feb 2018
Sport
Jan/Feb 2018
Text: Susanne Heinlein

Cluster
Paper Mechanics
Die positiven Eigenschaften des Materials Papier werden von einigen Gestaltern auch für eine finale Umsetzung verwendet, um die Chance auf eine weitere Verbreitung und einfachere Versandoption zu erhöhen.

Unverschämt
Es gibt häufig eine Diskrepanz zwischen den Themen, über die wir reden und jenen, die uns wirklich beschäftigen. Einige Beispiele zeigen sehr unterschiedliche Weisen, mit dem Thema Scham umzugehen.

Verdunstung
Dampf entsteht durch verschiedene Prozesse, sowohl auf natürliche Art und Weise als auch künstlich herbeigeführt. Auch im Design macht man sich das Phänomen zunutze.

Research
Pathographics
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht ein Team die ästhetischen und politischen Aspekte von Krankheitserzählungen in gegenwärtigen Comics und aktueller Literatur.

Fairs
Integrated 2017
Between Creativity and Criminality
Die Integrated-Konferenz widmet sich 2017 unter dem Motto „Between Creativity and Criminality“ der Grauzone, in die sich die Menschen begeben, die Neues wagen und mit Konventionen brechen.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen, Symposien und Wettbewerbe
Übergänge und Zustände
Corporate Idemity
Jeder Organismus entwickelt im Verlauf seines Daseins mitunter parallel existierende Identitäten, was keine Identitätsstörung beschreibt, sondern ganz im Gegenteil bei der Bewältigung von Problemen, selbst der von Identitätskrisen, helfen kann.

Objects of Desire
Die Suche nach den Dingen
In einer komplexen und globalen Welt wird Identität etwas Konstruiertes und sozial Gemachtes, wobei Objekte eine große Rolle spielen.

The Brand-new Manager
Um in Zeiten der Netzwerke, welche ihnen die traditionelle Rolle als Verbindung zwischen Produkt und Kunde streitig machen, relevant zu bleiben, müssen Marken auf die Identität derer aufspringen, mit denen sie sich verbinden möchten.

One Size Fits All?
Eine Frage der Ergonomie
Seit den Anfängen ergonomischer Gestaltung stellt sich die grundlegende Frage, inwieweit Nutzer in die Nähe eines industriellen, reproduzierbaren und damit standardisierten Artefakts gebracht werden können, um damit effizient entwickeln zu können.

Modest Fashion
Forging New Identities
Vielen jungen muslimischen Modedesignerinnen geht es nicht nur um die Suche nach neuen Formen, sondern auch nach einer von Vorurteilen freien Sprache, die es uns als Gesellschaft ermöglicht, neu über das Kopftuch nachzudenken.

Revisiting the Past 6/6
Discourse
The Death of the Designer
25 Jahre später
Aber was ist mit dem zweiten Tod, bei dem die Designer nicht den vermuteten Grad an Einfluss auf das haben, was produziert wird? Obwohl das der schwerwiegendere Tod war, den es zu lösen galt, gab es an dieser Stelle in den vergangenen zwei Jahrzehnten überraschende Fortschritte.
Archive
The Plastic Bag
Auf immer und ewig
Die Plastiktüte taucht medienwirksam und unübersehbar als negatives Symbol in Umweltschutzkampagnen und der gesamten Debatte rund um die ökologische Krise auf. Aber ist es richtig, sie für alles verantwortlich zu machen?

Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus
Tim Seitz’ kluger Text macht deutlich, dass es für eine tatsächlich dringend nötige Transformation und Humanisierung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung eines anderen Denkens bedarf.

The Brand-new Manager
Um in Zeiten der Netzwerke, welche ihnen die traditionelle Rolle als Verbindung zwischen Produkt und Kunde streitig machen, relevant zu bleiben, müssen Marken auf die Identität derer aufspringen, mit denen sie sich verbinden möchten.

One Size Fits All?
Eine Frage der Ergonomie
Seit den Anfängen ergonomischer Gestaltung stellt sich die grundlegende Frage, inwieweit Nutzer in die Nähe eines industriellen, reproduzierbaren und damit standardisierten Artefakts gebracht werden können, um damit effizient entwickeln zu können.

Modest Fashion
Forging New Identities
Vielen jungen muslimischen Modedesignerinnen geht es nicht nur um die Suche nach neuen Formen, sondern auch nach einer von Vorurteilen freien Sprache, die es uns als Gesellschaft ermöglicht, neu über das Kopftuch nachzudenken.

Revisiting the Past 6/6
Discourse
The Death of the Designer
25 Jahre später
Aber was ist mit dem zweiten Tod, bei dem die Designer nicht den vermuteten Grad an Einfluss auf das haben, was produziert wird? Obwohl das der schwerwiegendere Tod war, den es zu lösen galt, gab es an dieser Stelle in den vergangenen zwei Jahrzehnten überraschende Fortschritte.
Archive
The Plastic Bag
Auf immer und ewig
Die Plastiktüte taucht medienwirksam und unübersehbar als negatives Symbol in Umweltschutzkampagnen und der gesamten Debatte rund um die ökologische Krise auf. Aber ist es richtig, sie für alles verantwortlich zu machen?

Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus
Tim Seitz’ kluger Text macht deutlich, dass es für eine tatsächlich dringend nötige Transformation und Humanisierung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung eines anderen Denkens bedarf.

Cluster
Paper Mechanics
Die positiven Eigenschaften des Materials Papier werden von einigen Gestaltern auch für eine finale Umsetzung verwendet, um die Chance auf eine weitere Verbreitung und einfachere Versandoption zu erhöhen.

Unverschämt
Es gibt häufig eine Diskrepanz zwischen den Themen, über die wir reden und jenen, die uns wirklich beschäftigen. Einige Beispiele zeigen sehr unterschiedliche Weisen, mit dem Thema Scham umzugehen.

Verdunstung
Dampf entsteht durch verschiedene Prozesse, sowohl auf natürliche Art und Weise als auch künstlich herbeigeführt. Auch im Design macht man sich das Phänomen zunutze.

Research
Pathographics
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht ein Team die ästhetischen und politischen Aspekte von Krankheitserzählungen in gegenwärtigen Comics und aktueller Literatur.

Fairs
Integrated 2017
Between Creativity and Criminality
Die Integrated-Konferenz widmet sich 2017 unter dem Motto „Between Creativity and Criminality“ der Grauzone, in die sich die Menschen begeben, die Neues wagen und mit Konventionen brechen.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen, Symposien und Wettbewerbe
Übergänge und Zustände
Corporate Idemity
Jeder Organismus entwickelt im Verlauf seines Daseins mitunter parallel existierende Identitäten, was keine Identitätsstörung beschreibt, sondern ganz im Gegenteil bei der Bewältigung von Problemen, selbst der von Identitätskrisen, helfen kann.

Objects of Desire
Die Suche nach den Dingen
In einer komplexen und globalen Welt wird Identität etwas Konstruiertes und sozial Gemachtes, wobei Objekte eine große Rolle spielen.

The Brand-new Manager
Um in Zeiten der Netzwerke, welche ihnen die traditionelle Rolle als Verbindung zwischen Produkt und Kunde streitig machen, relevant zu bleiben, müssen Marken auf die Identität derer aufspringen, mit denen sie sich verbinden möchten.

One Size Fits All?
Eine Frage der Ergonomie
Seit den Anfängen ergonomischer Gestaltung stellt sich die grundlegende Frage, inwieweit Nutzer in die Nähe eines industriellen, reproduzierbaren und damit standardisierten Artefakts gebracht werden können, um damit effizient entwickeln zu können.

Modest Fashion
Forging New Identities
Vielen jungen muslimischen Modedesignerinnen geht es nicht nur um die Suche nach neuen Formen, sondern auch nach einer von Vorurteilen freien Sprache, die es uns als Gesellschaft ermöglicht, neu über das Kopftuch nachzudenken.

Revisiting the Past 6/6
Discourse
The Death of the Designer
25 Jahre später
Aber was ist mit dem zweiten Tod, bei dem die Designer nicht den vermuteten Grad an Einfluss auf das haben, was produziert wird? Obwohl das der schwerwiegendere Tod war, den es zu lösen galt, gab es an dieser Stelle in den vergangenen zwei Jahrzehnten überraschende Fortschritte.
Archive
The Plastic Bag
Auf immer und ewig
Die Plastiktüte taucht medienwirksam und unübersehbar als negatives Symbol in Umweltschutzkampagnen und der gesamten Debatte rund um die ökologische Krise auf. Aber ist es richtig, sie für alles verantwortlich zu machen?

Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus
Tim Seitz’ kluger Text macht deutlich, dass es für eine tatsächlich dringend nötige Transformation und Humanisierung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung eines anderen Denkens bedarf.
