Die Präsentation „Deutschlands schönster Bücher 2018“ auf der Frankfurter Buchmesse letzten Jahres hat eine regelrechte Empörungswelle ausgelöst. Über 20 Grafikdesign-Professoren haben sich in einem öffentlichen Brief kritisch zur inhaltlichen Ausrichtung der Stiftung Buchkunst positioniert, die „in ihrer Auswahl experimentelle und künstlerische Entwicklungen ignoriere und wie ein nationaler Interessenverband der Druck- und Verlagsindustrie agiere.“
Die Symposiumsreihe „Point of No Return” beschäftigt sich in drei, aufs Jahr verteilten, Symposien mit der Frage nach Relevanz und Aufgabe von Grafikdesign in einer medialisierten Gesellschaft und der daraus folgenden Verantwortung. Wie kann Grafikdesign kritische Reflexion sowie deren Vermittlung innerhalb und außerhalb von Expertenkreisen anregen und sinnvoll unterstützen? Um gemeinsam Möglichkeiten zu erörtern, kommen Vertreter aus Gestaltung und Wissenschaft zusammen, um ein größeres öffentliches Bewusstsein für diesen Diskurs zu schaffen. Die Ergebnisse der dreiteiligen Reihe sollen bis März 2020 in einem Buch zusammengefasst werden und alle Beiträge der Symposien werden ebenfalls im Frühjahr 2020 als Reader im Materialverlag der HFBK veröffentlicht.
Das zweite Symposium „Born in the Echoes“ geht konkret auf die Frage ein, wie die von Grafikdesignern gestaltete Kommunikation für eine solidarische und dialogische Teilhabe geöffnet werden kann. Dabei geht es explizit um die zentrale Rolle, die Grafikdesign in der Kommunikation sich neu ausrichtender, transnational agierender Gesellschaften einnimmt und der daraus erwachsenden Verantwortung, als Grafikdesigner bewusst kritisch und interdisziplinär zu gestalten.
Internationale Referenten aus Gestaltung, Lehre und Wissenschaft betrachten Grafikdesign im Dialog mit Philosophie, Ethnologie, Soziologie, Designtheorie und Kulturwissenschaften. Das Symposium findet in deutscher und englischer Sprache statt und wird von Tulga Beyerle, der Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg moderiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter den Referierenden sind: Alice Rawthorn (Designkritikerin, London), Christian Bauer (Designtheorie und -Geschichte, HBK Saarbrücken), Eva Linhart (Kuratorin für Buchkunst und Grafik, MAK Frankfurt) und Friedrich von Borries (Designtheorie, HFBK Hamburg).